Dr. Lisa König
Forschungsschwerpunkt
Literatur- und Mediendidaktik, interaktive Medien, empirische Bildungsforschung, PrimarstufeKurzvita
Dr. Lisa König, seit 2019 akademische Mitarbeiterin für Literatur- und Mediendidaktik am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Freiburg mit dem Schwerpunkt Primarstufe und stellvertretende Direktorin des Zentrums für didaktische Computerspielforschung.
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:
- Untersuchung literarischer und medialer Lernprozesse, Einsatz interaktiver Medien im Deutschunterricht, sowie empirische Bildungsforschung
- 2017 bis 2019 Promotionsstipendiatin der Stiftung der deutschen Wirtschaft im Programm "Studienkolleg" (Dissertation zum Thema "Fiktionswahrnehmung von Primarstufenschüler*innen")
- 2016 1. Staatsexamen für Primarstufenlehramt mit den Fächern Deutsch & Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
Kontakt
Pädagogische Hochschule Freiburg - Zentrum für didaktische Computerspielforschung
Kunzenweg 21
79117 Freiburg
Ausgewählte Publikationen
König, L. (2021). Computerspieldidaktik - Ein Überblicksbeitrag. KinderundJugendmedien.de. https://www.kinderundjugendmedien.de/fachdidaktik/5911-computerspieldidaktik
Zur PublikationBoelmann, J. M., König, L. & Stechel, J. (2021). Warum Computerspiele eine eigene Didaktik brauchen. In Literatur und Unterricht. H.2 (in Veröffentlichung).
König, L. (2019). Sterben oder Sterben lassen? Förderung literarischer Perspektivübernahme im immersiven Spielerleben in „This war of mine“. In Literatur und Unterricht. H.1, S.45-58.
König, L. (2022). Spielend die Welt entdecken – Einsatzmöglichkeiten narrativer Computerspiele im Literaturunterricht der Primarstufe. In J. Heins, C. Jantzen, N. Masanek & P. Schmerheim (Hrsg.). Jenseits der Mediengrenzen. Medienübergreifendes Erzählen für Kinder in didaktischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive. (in Veröffentlichung).