Forschen   ·   Expertinnen- und Expertendatenbank   ·   Jun.-Prof. Dr…

Jun.-Prof. Dr. Melanie Fritsch

Forschungsschwerpunkt
Game Studies, Ludomusicology, Geschichte digitaler Spiele, Spielkultur/en, Women in Games

Kurzvita

Dr. phil. Melanie Fritsch ist seit Oktober 2020 Juniorprofessorin für Medienkulturwissenschaft mit Schwerpunkt Game Studies und angrenzende Gebiete an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Ihre Dissertation „Performing Bytes. Musikperformances der Computerspielkultur“ wurde 2018 bei Königshausen & Neumann veröffentlicht. Zusammen mit Dr. Tim Summers (Royal Holloway) hat sie 2021 den „Cambridge Companion to Video Game Music“ herausgegeben.

Sie ist Mitglied der Ludomusicology Research Group, im Sprecher*innenteam der AG Games der Gesellschaft für Medienwissenschaft und im Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele. Sie ist außerdem Mitbegründerin der Society for the Study of Sound and Music in Games und des „Journal of Sound and Music in Games”, sowie der AG Spiele (Verband DHd – „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“).

Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut für Musiktheater (Universität Bayreuth) tätig, arbeitete als PR & Communications Managerin in der Games-Branche und war Lehrbeauftragte im Fach Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Kontakt

Jun.-Prof. Dr. Melanie Fritsch

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Institut für Medien- und Kulturwissenschaft
Universitätsstraße 1
40225 Düsseldorf

Social

X

Ausgewählte Publikationen

Fritsch, M. (2018). Performing Bytes. Musikperformances der Computerspielkultur. Königshausen und Neumann.

Zur Publikation

Fritsch, M. & Summers, T. (2021). Cambridge Companion to Video Game Music. Cambridge University Press.

Zur Publikation

Tags

Musik
Spielkultur
Fans
Fan Studies
Game Studies
Ludomusicology
Frauen
Women
Kultur
Geschichte
Computerspielgeschichte
Digital Humanities
Production Studies
Retrogaming
Retro
Konzerte
Chiptunes
Literacy
Medienwissenschaft
Media Studies