Forschen   ·   Expertinnen- und Expertendatenbank   ·   Prof. Dr. Benedikt…

Prof. Dr. Benedikt Morschheuser

Forschungsschwerpunkt
Gamification, Game Design, Human-Computer Interaction, Metaverse
Bildungseinrichtung
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WISO)

Kurzvita

Dr. Benedikt Morschheuser ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Von adidas gestiftet, leitet er die Juniorprofessur für Gamification am Institut für Wirtschaftsinformatik (WIN).

Dr. Morschheuser studierte am Karlsruher Institut für Technologie und erhielt 2012 ein Diplom in Wirtschaftsingenieurwesen. Im Jahr 2017 promovierte er ebenfalls am Karlsruher Institut für Technologie im Bereich Wirtschaftsinformatik. 2021 folgte er einem Ruf an die Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg und ist seitdem Inhaber der adidas-Stiftungsprofessur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Gamification.

Die Forschung von Dr. Morschheuser konzentriert sich auf die Gestaltung von interaktiven Informationssystemen und digitalen Services und insbesondere auf die Optimierung der Interaktion zwischen Menschen und Informationstechnologien. Sein besonderes Augenmerk gilt hierbei der zunehmenden Durchdringung von Kultur, Sport, Wirtschaft und Alltag mit digitalen Spielen und Elementen aus Games sowie aus der (Video-)Spielbranche kommenden Phänomenen, wie z.B. Virtual- & Augmented-Reality, Virtual Goods, eSports oder Serious Games.

Dr. Morschheusers Forschung zielt darauf ab, neue Erkenntnisse für die Entwicklung motivierenderer, effektiverer und mehr auf den Menschen zentrierte Informationssysteme und digitale Services zu gewinnen. Dabei untersucht er insbesondere die Gestaltung von gamifizierten und motivationalen Informationssystemen und die Auswirkungen von (Gaming-) spezifischen Gestaltungsmerkmalen von Informationstechnologien auf menschliche Motivation und menschliches Verhalten.

Seine Forschung findet Anwendung in verschiedenen Branchen (z.B. Automobilindustrie, Banking, Gesundheitswesen, Konsumgüter, Lehre…) und Bereichen (z.B. Vertrieb & Marketing, Mobilität, Zusammenarbeit, Produktdesign, Innovation, Kreativität…) und adressiert aktuelle Herausforderungen von Organisationen und der Gesellschaft.

Kontakt

Prof. Dr. Benedikt Morschheuser
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WISO)
Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Gamification - adidas Stiftungsprofessur
Lange Gasse 20
90403 Nürnberg

Social

Ausgewählte Publikationen

Morschheuser, B., Hassan, L., Werder, K., & Hamari, J. (2018). How to design gamification? A method for engineering gamified software. Information and Software Technology, 95, 219-237. DOI: https://doi.org/10.1016/j.infsof.2017.10.015

Zur Publikation

Morschheuser, B., Hamari, J., Koivisto, J., & Maedche, A. (2017). Gamified crowdsourcing: Conceptualization, literature review, and future agenda. International Journal of Human-Computer Studies, 106, 26-43. DOI: https://doi.org/10.1016/j.ijhcs.2017.04.005

Zur Publikation

Morschheuser, B., Riar, M., Hamari, J., & Maedche, A. (2017). How games induce cooperation? A study on the relationship between game features and we-intentions in an augmented reality game. Computers in human behavior, 77, 169-183. DOI: https://doi.org/10.1016/j.chb.2017.08.026

Zur Publikation

Morschheuser, B., Hamari, J., & Maedche, A. (2019). Cooperation or competition–When do people contribute more? A field experiment on gamification of crowdsourcing. International Journal of Human-Computer Studies, 127, 7-24. DOI: https://doi.org/10.1016/j.ijhcs.2018.10.001

Zur Publikation

Tags

Gamification
Game Design
Human-Computer Interaction
Metaverse
Games for Health
Exergames
Serious Games
VR
AR
Crowdsourcing
Game Studies
eSport