Forschen   ·   Expertinnen- und Expertendatenbank   ·   Prof. Dr. Jens Junge

Prof. Dr. Jens Junge

Forschungsschwerpunkt
Ludologie, Game Studies, Geschichte analoger und digitaler Spiele, Spieltheorien
Bildungseinrichtung
design akademie berlin | SRH Hochschule für Kommunikation und Design
aktuelles Beschäftigungsverhältnis
unbefristet

Kurzvita

Abitur in Flensburg, Studium von VWL, BWL, Geschichte in Köln und Flensburg, Promotion zum Dr. rer. pol. 2005 an der Universität Flensburg, Lehraufträge ab 2008 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin, Professur an der design akademie berlin ab 2011 (heute SRH), Direktor des Instituts für Ludologie ab 2014.

Kontakt

Prof. Dr. Jens Junge
design akademie berlin | SRH Hochschule für Kommunikation und Design
Institut für Ludologie
Prinzenstr. 84.1
10969 Berlin
+49 160 90617761

Forschungsprojekte

Ausgewählte Publikationen

Junge J. (2020): Spielen? Warum Nutzloses nützlich sein kann. (A.Lang & N. Maier-Michalitsch Hrsg.): Spielen bei Menschen mit Komplexen Behinderungen. Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.

Zur Publikation

Junge, J. (2020). Spielen. in: Handbuch Gameskultur: S. S.20-23 (O. Zimmermann & F. Falk, Hrsg.). Deutscher Kulturrat.

Zur Publikation

Schöber, T., Möglich, J., Simoneit, F., Ottowitz, A. & Junge, J. (2021). E-Sport auf Landesebene: Blaupause und Erfahrungswerte: Blaupause und Erfahrungswerte zum regionalen E-Sport (Esportpedia) (1. Aufl.). Meyer & Meyer.

Zur Publikation

Junge, J., Vossler J. & Talaska S. (2016): Spielerisches Gestalten – Ludologie als transdisziplinärer Forschungsansatz (S.9-38). Heidelberger Hochschulverlag.

Zur Publikation

Tags

Games
Brettspiele
Kartenspiele
Würfelspiele
Rollenspiele
Regelspiele
analoge Spiele
International Game Museum
Spielzeugmuseum
Spielkartenmuseum
Altenburg
Nürnberg
Berlin
Flensburg
Spieledatenbank
gamesdatenbank
Spielforschung
Spieltheorien
Game Studies
Game Development
Game Design
Game Art
Narration
Storytelling
Illustration
Comic
Cartoon
Gamesgeschichte
Geschichte
Historische Spiele
Gamification
Serious Games
Gameful Design
game based learning
Lernspiele
Kultur
Kulturpolitik
DVSI
BVDW