Forschen   ·   Expertinnen- und Expertendatenbank   ·   Professor Thomas…

Professor Thomas Bremer

Forschungsschwerpunkt
Game Design, Game Experience Design, Ästhetik des Spiels, Theorien des Spiels, Cognitive Science and
Bildungseinrichtung
HTW Berlin
aktuelles Beschäftigungsverhältnis
unbefristet

Kurzvita

Thomas Bremer hat freie Kunst an der HfBK Hamburg studiert und umfangreiche Berufserfahrung in der Medien- und Entertainment-Industrie gesammelt.

Seit 2006 konzentriert er sich intensiv auf Game Studies, Game Technologie und Game Design. Von 2003 bis 2010 war er Professor für Medienkonzeption und Mediengestaltung im internationalen Studiengang Medieninformatik. Im Jahr 2007 gründete er das Kompetenzfeld digitale Spiele an der HTW Berlin.

Seit 2010 ist Thomas Bremer Professor für Game Design und Studiengangssprecher des Studiengangs Game Design.

Im Jahr 2016 gründete er das DE:HIVE - GameHub & Center für digital Entertainment. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Game Design, System Design, Experience Design, Spielentwicklung, Spielsystemanalyse und technische System-Architekturen.

Kontakt

Professor Thomas Bremer
HTW Berlin
Wilhelminenhofstr. 75a
12459 Berlin

Social

Forschungsprojekte

BSG GO!

HTW Berlin, Berlin
-
The renewed discussion on resilience refers to the complexity and inherent weaknesses of socioeconomic structures, the adverse effects of which were amplified during the recent pandemic. Not surprisingly, resilience is now about transformation rather than about …

KI-Lehr-Werkstatt Interdisziplinär (KIWI)

HTW Berlin, Berlin
-
Mit der KI-Lehr-Werkstatt Interdisziplinär (KIWI) soll an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ein Ort für das gemeinsame Lehren, Lernen und Anwenden von KI-Technologien auf Fragestellungen aus Wirtschaft und Gesellschaft geschaffen werden. KI-Kompetenzen…

HONEY:SPACE

HTW Berlin, Berlin
-
HONEY:SPACE verschmilzt die Studios und Co-Working Environments des DE:HIVE mit einer erweiterten digitalen Realität. Die Verbindung der Lernräume mit einem Metaspace vernetzter Learning Objects ermöglicht Lernenden und Lehrenden einen spatial kontextualiserten…

Attraktive berufliche Bildung in Mikro- und Nanotechnologie…

HTW Berlin, Berlin
-
Die berufliche Bildung in den Mikro- und Nanotechnologien wird mit innovativen Konzepten qualitativ und nachhaltig verbessert und attraktiver gemacht, um sie als gleichwertige Alternative zur akademischen Bildung herauszustellen.

Game Design meets Game Theory: Prototyping circular…

HTW Berlin, Berlin
-
Ziel der Internationalisierungsbemühungen der HTW Berlin ist es, vor dem Hintergrund der bereits erreichten Erfolge bestehende Stärken auszubauen und neue Akzente für die zukünftige Entwicklung zu setzen: Mit der Sommerschule in Italien “Game Design meets Game Theory:…

düppel:3D

HTW Berlin, Berlin
-
Weiterführende Digitalisierung von Kulturgut mit Schwerpunkt auf der Digitalisierung der Innenräume des Museumsdorfs Düppel sowie der Digitalisierung von zusätzlichen Artefakten und Gegenständen zur Wissensvermittlung mit Virtual Reality und Game Technology in Form…

Baltic Sea Game Incubator - Extension (BSGI)

HTW Berlin, Berlin
-
Game incubation is key to providing new talent which is a crucial factor for an emerging industry to prosper. The main objective of the regular project BGI was to empower a booster for the BSR game industry. Game incubation as a means to secure a professional layer of…

cross:play (cross:play)

HTW Berlin, Berlin
-
Die Zielsetzung des Projekts besteht in der Zusammenführung von Kulturschaffenden verschiedener Bereiche, einer fachübergreifenden Arbeit im Zuge der Digitalisierung, einer Sensibilisierung und Weiterbildung der Teilnehmenden in der Nutzung moderner Medien und in der…

Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios …

HTW Berlin, Berlin
-
Virtual Reality Training for Emergency Based Scenarios Klar ist: Insbesondere Mitarbeitetende in Krankenhäusern müssen auf eventuelle Katastrophenfälle gut vorbereitet sein. Mit Normfortbildungen und schriftlichen Tests geschieht dies bislang jedoch vor allem auf…

Ausgewählte Publikationen

Transferring the approach avoidance task into virtual reality: a study in patients with alcohol use disorder versus healthy controls

Ascone, Leonie et al. In: Virtual Reality 27, 3. (2023), S. 2711.

A randomized controlled trial of a virtual reality based, approach-avoidance training program for alcohol use disorder: a study protocol

Mellentin, Angelina Isabella et al. In: BMC Psychiatry 20, 1. (2020), S. 340.

Artikel › Journalartikel › 2020

Taking control! Structural and behavioural plasticity in response to game-based inhibition training in older adults

Bremer, Thomas. In: NeuroImage. A Journal of Brain Function Vol. 156, 01.08.2017. (2017), S. 199-206.

3D Acquisition, Processing and Visualization of Archaeological Artifacts

Kai-Browne, Arie et al. In: Digital Heritage. Progress in Cultural Heritage: Documentation, Preservation, and Protection. 6th International Conference, EuroMed 2016. Berlin: 2016, S. 397-408.

Tags

Game Design
Game System Design
Game Thinking
AI
Gen AI