Kurzbeschreibung
Das zeitgenössische Puppentheater hat viele Gesichter. Digitale Medien, Performance, Schauspiel, Story-Telling, Walkact haben darin die gleiche Berechtigung wie klassisches Handpuppenspiel oder andere traditionelle Puppenformen.Entsprechend breit gefächert sind nach dem Studium auch die Arbeitsfelder der AbsolventInnen als freischaffende PuppenspielerInnen, SchauspielerInnen, PerformerInnen, Comedians, RegisseurInnen, AutorInnen, FestivalmacherInnen, DozentInnen, AusstatterInnen für Theater und Film und als Gäste oder Ensemblemitglieder in einer Vielzahl staatlicher und städtischer Bühnen.
Typ
Staatlich
Studienbeginn
Sommersemester
Studienart
Vollzeit
Dauer
8 Semester
Auswahlverfahren
Ja
Anmeldegebühr
Nein
BAföG gefördert
Ja
Kontakt
Katharina Sattler