Kurzbeschreibung
Im Bachelorstudiengang Zeitbasierte Medien werden Sie in der Fachrichtung Mediendesign gezielt für den audiovisuellen und interaktiven Medienbereich ausgebildet. Dies stellt die wesentliche Abgrenzung zum klassischen Kommunikationsdesign dar, bei dem die Printmedien sehr viel stärker im Zentrum der Arbeit stehen. Zurzeit gehören zur Fachrichtung Mediendesign der Bachelor- und Masterstudiengang Zeitbasierte Medien. Neben der klassischen Ausbildung für Film und Video werden Ihnen die Bereiche der 2D- und 3D-Animation ebenso vermittelt wie die Gestaltung und Umsetzung interaktiver beziehungsweise multimedialer Medienkonzepte. Hierzu gehört der gezielte und hoch entwickelte Einsatz des Rechners für die geforderten Gestaltungslösungen, weshalb Sie keine Berührungsängste vor Computern haben sollten. Das Studium umfasst die verschiedensten audiovisuellen und elektronischen Medien und Gestaltungstechnologien. Ihnen werden fundierte Kenntnisse und Erfahrungen der Gestaltung von der streng zweckgerichteten Anwendung bis hin zum freien künstlerischen Experiment vermittelt. Darüber hinaus erlernen Sie ein breites Spektrum an technologischen Grundlagen. Alle Medien stehen in Wechselwirkung zueinander und sind Teil der gesellschaftlichen Kultur. Deshalb bilden die Auseinandersetzung mit der Medien- und Kommunikationsgeschichte sowie mediensoziologische und kommunikationswissenschaftliche Grundlagen weitere wichtige Arbeitsbereiche. Berufs- und medienwirtschaftliche, rechtliche und organisatorische Aspekte sind ebenfalls Bestandteil Ihrer Ausbildung. Arbeiten aus dem Studiengang: https://vimeo.com/mediadesignmainz/videos http://sehfeld.hs-mainz.de/ http://zbm.hs-mainz.de/
Typ
Studienbeginn
Studienart
Dauer
6 Semester
ECTS
180 LP
Auswahlverfahren
Anmeldegebühr
Nein
BAföG gefördert