Studieren   ·   Julius-Maximilians Universität Würzburg   ·   Informatik, Schwerpunkt Games Engineering

Informatik, Schwerpunkt Games Engineering

Julius-Maximilians Universität Würzburg, Würzburg

Master of Science (M.Sc.)

Kurzbeschreibung

Durch die Einführung des Studiengangs Games Engineering und die damit einhergehende Erweiterung des Lehrpersonals, konnte für den damals bereits etablierten Masterstudiengang Informatik ein neuer Schwerpunkt "Games Engineering" eingeführt werden.

Aus dem Dokument "Fachspezifische Bestimmungen" des Informatik, M.Sc.-Studiengangs heißt es dazu:

Es kann ein Studienschwerpunkt bescheinigt werden [...]. Dazu muss der Inhalt der Masterarbeit, des Fortgeschrittenen- Praktikums und eines Seminars aus diesem Schwerpunkt stammen.  [...] Weiterhin müssen aus dem Wahlpflichtbereich Module im Umfang von mindestens 30 ECTS-Punkten dem Schwerpunkt zugeordnet sein. [...] Für den Schwerpunkt Games Engineering müssen zusätzlich zwei der Game Research Labs [...] und das Modul Interaktive Echtzeitsysteme [...] erfolgreich absolviert werden.

Die Game Research Labs sind 10ECTS-Module, in denen wissenschaftliche Fragestellungen und Methoden verfolgt werden, um ein Projekt rund um Games, interaktive Systeme, und entsprechende Technologien innerhalb eines Semesters umzusetzen. Die Game Research Labs lassen sich in die Bereiche Theory, Architecture, Design und Applications einteilen. Zusammen mit den vielen anderen Wahlmöglichkeiten des Studiums, bietet der Studienschwerpunkt eine große Freiheit persönlichen Interessen im Bereich Games Engineering nachzugehen.

Typ

Staatlich

Studienbeginn

Wintersemester

Studienart

Vollzeit

Studienleitung

Prof. Dr. Sebastian von Mammen
sebastian.von.mammenMkiI52071@uni-wuerzburg.de

Dauer

4 Semester

ECTS

120 LP

Schulische Zulassungsvoraussetzungen

Bachelor of Science (B.Sc.), Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Auswahlverfahren

Nein

Anmeldegebühr

Nein

BAföG gefördert

Ja

Kontakt

Prof. Dr. Sebastian von Mammen