Kurzbeschreibung
Im Studiengang werden Kenntnisse in Computergrafik, Simulation, künstlicher Intelligenz, Interaktion, Game Engines und mobilen internetbasierten Social Games vermittelt. Dazu basiert der Studiengang wesentlich auf einer sehr Informatik-nahen Ausbildung, in welcher grundlegende Konzepte und Gesetzmäßigkeiten von Programmiersprachen, Rechnerarchitekturen, Algorithmen und Datenstrukturen, Software Engineering, Datenbanken, Rechnernetzen und Betriebssystemen vermittelt werden. Neben diesen Informatik-Inhalten liegt ein weiterer Schwerpunkt auf grundlegendem Wissen in Mathematik, wie Analysis, Lineare Algebra und Diskrete Strukturen. Darüber hinaus nehmen die Studierenden in jedem Semester an Spielepraktika oder -projekten teil die zum Teil mit Firmen oder in den international renommierten Forschungslabors der TUM-Informatik durchgeführt werden. Zusätzlich steht eine große Palette an Wahlveranstaltungen und überfachlichen Grundlagen zur Verfügung, die sich mit einem Auslandssemester verbinden lassen.
Berufsbilder
Typ
Studienbeginn
Studienart
Dauer
6 Semester
ECTS
180 LP
Auswahlverfahren
Anmeldegebühr
Nein
BAföG gefördert