Studieren   ·   Universität Siegen: Play & Game Studies   ·   Play and Game Studies

Play and Game Studies

Universität Siegen: Play & Game Studies, Siegen

Bachelor of Arts (B.A.)

Kurzbeschreibung

Ob Computerspiele, Minispiele für Smartphones, Karten-, Brett- oder Rollenspiele, Urban Games, Escape Games, Geländespiele wie Fangen oder Verstecken – im Spiel erzeugen wir eigene Erlebniswelten, Erzählungen, Handlungsrahmen. Wir können wir uns ausprobieren, Kontakte schließen, lernen – und natürlich: Spaß haben.

Im Ergänzungsfach Play and Games Studies lernen Sie die Geschichte, Ästhetik und Theorien des Spiel(en)s nah am Material kennen. Wir analysieren in Seminaren analoge und digitale Spiele. Wir untersuchen, wie mit Spielen eigene (Sub-)Kulturen entstehen und welche Funktionen Spiel(en) in unserer Gesellschaft erfüllt. Das betrifft ganz unterschiedliche Bereiche: Spiel als Unterhaltungsmedium, als Mittel zum Lernen, als Wirtschaftsfaktor und viele mehr.

Play and Games Studies versetzt Sie in die Lage, alles, was mit Spiel zu tun hat, zu analysieren, historisch einzuordnen und sich sicher in den entsprechenden wirtschaftlichen, pädagogischen, kulturellen Feldern zu bewegen. Das machen wir sowohl theoretisch als auch praktisch: wir lesen Texte über Spiel(en) und Spieltheorien, spielen gemeinsam und entwickeln eigene kleine Spiele. Durch Initiativen wie die studentische Spiele-Initiative USK57 haben Sie die Möglichkeit, sich studiumsbegleitend mit Spiel und Spielen zu beschäftigen.

Mit Play and Games Studies können Sie z. B. in der Gamesbranche tätig werden, im Spielejournalismus, in der Jugendarbeit oder Erwachsenenbildung, bei Kulturinstitutionen oder in der Wissenschaft (mit Masterabschluss).

Typ

Staatlich

Studienbeginn

Wintersemester

Studienart

Vollzeit

Studienleitung

Dr. Timo Schemer-Reinhard
02717402049
timo.schemer-reinhardMkiI19797@uni-siegen.de

Dauer

6 Semester

Auswahlverfahren

Nein

Anmeldegebühr

Nein

BAföG gefördert

Ja