Kurzbeschreibung
Fernstudium Digital Games Business (B.A.)
Eine intelligente Wachstums- sowie Innovationsstrategie ist für den Erfolg der deutschsprachigen Games-Industrie unerlässlich. Die Bundesregierung äußerte daher am im April 2019 mit Nachdruck: „Während die Branche weltweit wächst, schrumpfte der Marktanteil deutscher Unternehmen an den heimischen Umsätzen zuletzt.“
Um den Erfolg der Games-Industrie auch zukünftig zu garantieren, braucht es allerdings nicht nur allein kreative Game Artists, Game Producer, Game Developer etc., sondern ebenfalls innovationsstarke sowie ideenreiche Product Manager, Public Affairs, Marketingspezialisten, Projekt- und Innovationsmanagerin diesem medien- und kreativwirtschaftlichen Umfeld, die über spezifische (games)wirtschaftliche Kompetenzen verfügen und einen echten Heartbeat für Games mitbringen. So wird der Standort Deutschland für diese Branche gestärkt.
Breites und hoch nachgefragtes Aufgabenfeld: Digital Games Business und Management
Für Interessent:innen, die sich leidenschaftlich mit dem Phänomen Games identifizieren, ein Interesse an innovativen Medien und Management mitbringen und szeneaffin ihre Karriere im Games Business vorantreiben wollen, ist der Erwerb unseres Bachelor of Arts in Digital Games Business eine persönliche Wachstumsstrategie.
Mit dem Studium Digital Games Business erlernen Sie die Fähigkeiten, um z.B. als Projekt-, Product, Brand, Content, Communication oder Marketing Manager in der Games-Industrie erfolgreich tätig zu sein. Für eine Tätigkeit als Game Producer gehen Sie mit diesem Bachelorstudiengang wichtige erste Schritte. Sie qualifizieren sich für anspruchsvolle Positionen in der Prozessentwicklung, Steuerung, Organisation, Lizensierung, Monetarisierung, Kommunikation sowie für den Vertrieb von Games-Produktionen, z.B. bei einem Game Developer, Game Publisher, bei einer Internet-Vertriebsplattform für Games und Software oder bei einem Live-Streaming-Videoportal.
So werden Sie als Teammitglied, z.B. eines Game Developers oder Game Publishers, zum Gelingen einer Spieleentwicklung und/oder -vermarktung bedeutend beitragen.
Sie sind gefragt
Wenn Sie sich für ein innovatives Segment der digitalen Kreativ- und Medienwirtschaft begeistern können, Sie Spaß an Games und Interesse an wirtschaftlichen Herausforderungen und Problemlösungen haben, ist dies das richtige Studium für Sie. Informationen zur Entwicklung, Perspektive sowie Berufsbildern erhalten Sie z. B. über den Verband der deutschen Games-Branche game e.V. bei dem wir als DIPLOMA Hochschule Mitglied sind.
Das zeichnet Sie aus:
-
Leidenschaft für Games und innovative Medien.
-
Wirtschaftliches Interesse mit Blick auf Games, Medien, Kultur, Gesellschaft und Digitalisierung.
-
Begriffe wie z. B. Let’s Plays, Twitch, YouTube Gaming, Steam, Google Stadia, PS5, Xbox Series X, Games Convention, E3 Expo, Shoot‘ em Up, MMORPG, Adventure, Multiplayer Online Battle Arena, Tycoon kennen Sie oder würden Sie gern kennen lernen.
-
Sie interessieren sich für Medienwirkung, Gameplay und Gamer oder haben eine Online und Mobile Affinität.
-
Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten, d. h. systematisches und logisch-analytisches Denken sind Ihnen vertraut.
-
Planungs- und Organisationsfähigkeit aber auch kreatives und inspiratives Denken.
-
Zwischenmenschliche Kommunikation und Kooperationsfähigkeit.
-
Interesse an Lifelong Learning: Kontinuierlich, freiwillig und selbstmotiviertes Lernen.
Das Fernstudium Digital Games Business (B.A.) an der DIPLOMA Hochschule
Das Fernstudium Digital Games Business (B.A.) ist auf sieben Semester ausgerichtet und entspricht einer Leistung von 180 ECTS. Sie können die Studiendauer auf Wunsch studiengebührenfrei, um bis zu vier Semester, verlängern. Diese Verlängerung eignet sich insbesondere für bereits Berufstätige, die sich nebenberuflich qualifizieren möchten.
In jedem Semester nehmen Sie an zwölf bis vierzehn Samstagen an Online-Seminaren oder Vor-Ort-Veranstaltungen in einem der Studienzentren teil. Sofern Sie noch nicht einschlägig beruflich tätig sind, sind darüber hinaus Praktika/Praxisphasen nachdrücklich zu empfehlen, um die games-wirtschaftlichen Berufsfelder kennenzulernen und erste Kontakte zu potenziellen Developern, Publishern, Internet-Vertriebsplattform etc. zu knüpfen.
Während des Studiums lernen Sie mit von uns erstellten und zur Verfügung gestellten Studienmaterialien. Diese arbeiten Sie sowohl eigenverantwortlich als auch in der Praxisgemeinschaft mit Ihren Kommilitonen:Innen durch. Zusätzlich können Sie auf unsere sehr umfangreiche Online-Bibliothek frei zugreifen, die sich auf unserem Online-Campus befindet. Ebenfalls können Sie sich in unserem Online-Campus mit anderen Studierenden austauschen und Fragen an die Lehrenden richten, denen eine individuelle und durchgängige Betreuung sehr wichtig sind.
Die Prüfungen finden jeweils zum Ende des Semesters bundesweit statt; in der Regel in einem unserer zahlreichen Studien- und Prüfzentren. Den Abschluss Bachelor of Arts in Digital Games Business erreichen Sie durch eine schriftliche Arbeit, die Bachelor-Thesis, und eine mündliche Prüfung, das Kolloquium.
Ihre Vorteile: Sie profitieren insbesondere von einer effizienten Struktur mit Blick auf die Inhalte, mit Schwerpunkt Digital Games Business, kleinen Studiengruppen, mit Kommilitonen:Innen, die eine identische Leidenschaft zum Phänomen und Produkt Games mitbringen, einer optimalen sowie persönlichen Betreuung, qualifizierten Lehrkräften, sehr gut ausgestatteten Studienzentren, insbesondere aber einer großen praktischen Relevanz.
Darüber hinaus werden Sie Ihr Wissen über allgemeine Trends und Entwicklungen im Games Business weiter vertiefen und tiefere Kenntnisse über spezielle Aspekte von Spielen erwerben.
Weitere Informationen zum Studiengang Digital Games Business (B.A.) entnehmen Sie unserer Website.
Ergänzende Informationen:
Die DIPLOMA Hochschule erhebt keine Anmelde-/Immatrikulationsgebühren, lediglich Prüfungsgebühren, die jeweils im letzten Studiensemester zu entrichten sind und sämtliche Prüfungs- und Betreuungsleistungen umfassen.
Die Studierenden der DIPLOMA Hochschule sind BaföG-berechtigt, allerdings nur in Vollzeit-/Präsenz-Studiengängen, nicht für Fern-Studiengänge. Zuständig für die DIPLOMA Hochschule ist das Studierendenwerk Kassel.
Berufsbilder
Typ
Studienbeginn
Studienart
Studienleitung
Prof. Dr. Giovanni Vindigni04621-38 22 37 7
gamesMkiI66175@diploma.de
Dauer
7 Semester
ECTS
180 LP
Schulische Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, Mittlerer Schulabschluss, Fachgebundene Hochschulreife, Fachoberschulreife
Auswahlverfahren
Gebühren
247€ pro Monat
Anmeldegebühr
Nein
BAföG gefördert