Kurzbeschreibung
Die Informatik ist bekannt als Disziplin der systematischen und automatisierten Verarbeitung von Informationen. Die Spanne reicht dabei von Methoden des Softwareengineerings, über Netzwerktechnologien, maschinelle Lernverfahren bis hin zur Computergrafik. Beim Games Engineering kommen viele dieser Teildisziplinen zusammen, Informationen um so virtuelle Welten zu erschaffen, Strategien zum Leben zu erwecken oder neue Ideen zu entwickeln, wie mit- oder gegeneinander agiert werden kann. Dafür sorgen die neuesten Entwicklungen in der Informatik in Software und Hardware, etwa im Bereich neuartiger Interaktionsgeräte, wie Google Glass, Touchpads, Kinect-Sensoren, etc.
Bevor allerdings die Kunst des Games Engineerings – z.B. Künstliche Intelligenz, Mobile Computing, 3D-Modellierungen, Animationen, Games Engines gelehrt wird, stehen die Informatik-Grundlagen im Vordergrund, die essentiell für den Erfolg in der heutigen Spieleindustrie und verwandten Tätigkeitsfeldern sind. Dazu gehören neben den Methoden des modernen Software Engineerings, auch Themen wie elektronische Datenverwaltung, Lineare Algebra, Multimediatechniken sowie Computergrafik uvm.
Berufsbilder
Typ
Studienbeginn
Studienart
Dauer
7 Semester
ECTS
210 LP
Auswahlverfahren
Anmeldegebühr
Nein
BAföG gefördert