Kurzbeschreibung
Ein wesentliches Merkmal des MA „3D-Animation für Film & Games“ ist die Synthese von praktischer und theoretischer Medienvermittlung. Übergeordnetes Ziel des Studiums ist die Ausbildung einer ganzheitlichen Künstlerpersönlichkeit, die sowohl über professionalisierte künstlerische Fähigkeiten im Bereich der 3D-Animation als auch über wissenschaftliche Orientierungskenntnisse verfügt, die dem Niveau eines Aufbaustudiums entsprechen. Darüber hinaus zeigen die Absolventinnen und Absolventen ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein für ihre Rolle als Medienschaffende und wissen diese auch sozial und kulturell zu reflektieren.
Auf künstlerischer und praktischer Ebene spiegelt der MA „3D-Animation für Film & Games“ die sich wandelnde Arbeitsmarktrealität des Medien- und Kultursektors wider. Neue technologische Entwicklungen verändern Arbeitsabläufe, schaffen Synergien zwischen Medienformen und damit neue Berufsbilder. Um diese Veränderungsprozesse mitzugestalten, erwerben die Studierenden Expertenwissen in der 3D-Animation, das sie für Produktionen in unterschiedlichen Medien (Film, Games, Immersive Media) einsetzen und adaptieren können. Durch die Auseinandersetzung mit medientheoretischen Fragestellungen bauen sich die Studierenden das notwendige Kontextwissen auf, das es ihnen erlaubt, flexibel auf den sich verändernden Arbeitsmarkt zu reagieren und neue Trends bestenfalls zu antizipieren. Darüber hinaus befähigt ein erfolgreicher Abschluss zur Tätigkeit in der Kulturverwaltung oder der Wissenschaft sowie zur Promotion in einer verwandten Disziplin.
Basic Facts:
-
4 Semester (2 Jahre)
-
Teilzeit (Anwesenheitspflicht: montags ganztägig und mittwochabends)
-
Unterrichtssprache: Englisch
-
Beginn: Mitte September eines jeden Jahres
-
Anzahl Studierende pro Jahr: bis ca. 20 Studierende
-
Studiengebühren (zusätzlich zu den Semestergebühren): 1.500€ (EU-Bürger) / 2.500€ (Nicht-EU-Bürger)
-
Anmeldegebühr: 200€
Berufsbilder
Typ
Studienbeginn
Studienart
Studienleitung
Laura FringslfMkiI95333@colognegamelab.de
Dauer
4 Semester
Auswahlverfahren
Gebühren
1500€ pro Semester
Anmeldegebühr
200€
BAföG gefördert