Kurzbeschreibung
Dieses auf den starken Wachstumsmarkt Games Business fokussierte kooperative Bachelor-Programm startet ab dem Wintersemester 2022 als Hybrid oder auch komplett als Online-Studium. Es befähigt Dich, kreative und innovationsfördernde Kompetenzen der Spiele-Entwicklung mit betriebswirtschaftlichen und technologischem Wissen zu verbinden. Durch moderne Vertiefungen lernst Du intensiv die Bereiche Interactive Storytelling, E-Sports, Data Science Management, VR/AR, oder Wirtschaftspsychologie in der Games-Industrie und deren praxiswirksame Anwendung kennen.
Du beschäftigst Dich mit vielfältigen Themen wie Game-Design, Wissens- und Innovationsmanagement, den Herausforderung der Usability und Nutzererlebnis (User Experience), die wichtige Komponenten für den Erfolg in der Games-Wirtschaft sind. Auch werden das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge in Bezug auf die Medien- und Games-Branche vertieft und im Kontext digitaler Transformationsprozesse betrachtet.
Mit einem erfolgreichen Hochschulabschluss in Digital Games Business (B.A.) erwirbst Du die Kompetenz für eine erfolgreiche Karriere in der Games-Wirtschaft. Du kannst hierbei wichtige Funktionen übernehmen, z.B. als Projektleiter oder im Marketing- oder Kommunikationsmanagement. Außerdem bist Du hervorragend qualifiziert für die Produkt- und Content-Entwicklung sowie dem Aufbau einer starken Marke (Games Brand) bei Spiele-Herstellern.
Berufsbilder
Typ
Studienbeginn
Studienleitung
Giovanni Vindigni+49 721 619 301 90
studyMkiI3062@goversity.de
Dauer
7 Semester
ECTS
180 LP
Schulische Zulassungsvoraussetzungen
Fachhochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Allgemeine Hochschulreife
Auswahlverfahren
Gebühren
257€ pro Monat
Anmeldegebühr
550€
BAföG gefördert